Mallorca ist ein attraktives Ganzjahres-Segelrevier, das seine Schönheit auch und gerade im Winter zeigt. Bei einer Inselumsegelung lässt sich die große Reviervielfalt am besten erfahren und so ist die Umrundung für viele Crews das ganz besondere Highlight.

Das Team von IRIS Yachtcharter hat einen Törntipp mit geschützten Marinas und malerischen Naturhäfen zusammengestellt, der sich für das Wintersegeln besonders gut eignet und bei entsprechenden Wetterbedingungen nach Lust und Laune durch das Anlaufen von malerischen Calas ergänzt werden kann.

Nach einem Blick auf die Wetterprognosen stellt sich schließlich die entscheidende Frage: „Rechtsrum oder linksrum?“ Bei diesem Törnvorschlag umrunden wir Mallorca auf direktem Wege mit rund 170 Seemeilen im Uhrzeigersinn. Je nach vorherrschender Windrichtung lässt sich der Törn aber natürlich auch gegen den Uhrzeigersinn segeln.

Etappe 1-> 22 Seemeilen

Vom Club Nàutic Arenal – Playa de Palma (39° 30,3´ N  002° 44,6´ E) nach Port d'Andratx (39° 32,5´ N  002° 22,6´ E)

Nach nur 15 Minuten im Taxi erreichen wir einen der beliebtesten Starthäfen der Playa de Palma, den Club Nàutic Arenal. Der Charterstützpunkt von IRIS Yachtcharter punktet mit kostenlosen Park- und Liegeplätzen, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten – auch mit Lieferservice - und beliebten Restaurants in Fußentfernung. Im Sommer locken hier nicht nur feine Sandstrände, sondern auch der clubeigene Pool kleine und große Crewmitglieder, während Skipper und Co-Skipper in der technischen Einweisung die Charteryacht ausführlich kennen lernen. Spätestens beim ersten Café con Leche oder Frühstück im Clubhaus kommt das Urlaubsfeeling auf. Unser Proviant ist anschließend schnell verstaut, denn einkaufen kann man am besten online von zu Hause aus und geliefert wird bis ans Schiff.

Dank des gebuchten Early Check-ins verlassen wir den Club Nàutic Arenal bereits mittags in Richtung Westen mit dem Zwischenziel Cala Portals Vells (39° 28,3´ N  002° 31,6´ E). Die Cala Portals Vells ist eine unserer Lieblingsbuchten, eingerahmt von mehreren Stränden, von denen einer der berühmte Platja del Mago ist. Dieser unberührte Strand, mit seinem feinen weißen Sand, türkisfarbenem Wasser und entspanntem Ambiente ist ein lohnenswertes Ziel auf jedem Törn!

Nach diesem ersten Zwischenstopp nehmen wir Kurs auf Port d'Andratx (39° 32,5´ N  002° 22,6´ E). Port d´Andratx ist bei Seglern nicht nur wegen seiner geographischen Lage (kürzeste Entfernung nach Ibiza) beliebt, sondern auch wegen der seiner malerischen Umgebung. Ob wir den Tag an Bord ausklingen lassen, oder uns in einem der vielen Restaurants der malerischen Altstadt kulinarisch verwöhnen lassen, hängt ganz von uns und unserem Smutje ab.

Etappe 2-> 23 Seemeilen

Von Port d'Andratx (39° 32,5´ N  002° 22,6´ E) nach Port de Sóller (39° 48,0´ N  002° 41,2´ E)

Die nächste Etappe unseres Törns führt uns entlang der Serra de Tramuntana, der wilden Bergkette, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Auf ihren 45 Seemeilen hat sie zwar nur einen wirklichen Schutzhafen, Port de Sóller (39° 48,0´ N  002° 41,2´ E), aber umso mehr wildromantische Ankerplätze. Unser Ziel ist zunächst die einzigartige Cala Banyalbufar (39° 41,6´ N  002° 30,9´ E) mit ihrem langen Kieselstrand. Nur hier kann man von See aus eine so beeindruckende terrassierte Berglandschaft bewundern. Die Terrassen wurden im 13. Jahrhundert von den Mauren errichtet.

Auf unserm nächsten Schlag nach Port de Sóller segeln wir weiter nordwärts und passieren den Port de Valldemossa (39° 43,2´ N  002° 35,2´ E), Na Foradada, die Felsnase mit ihrem Tagesrestaurant (39° 45,3´ N  002° 37,2´ E) und die Cala Deia (39° 45,8´ N  002° 38,45´ E), unterhalb des bekannten Künstlerdorfs. Port de Sóller ist ein großer Naturhafen, der uns Schutz gegen Wind aus fast allen Richtungen (nicht jedoch gegen Schwell) bietet. Charakteristisch ist die imposante Bergkulisse und wir sollten uns eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn nach Sóller nicht entgehen lassen.

Etappe 3-> 40 Seemeilen

Von Port de Sóller (39° 48,0´ N  002° 41,2´ E) nach Port d´Alcúdia (39° 50,0´ N  003° 08,1´ E)

Auf unserer längsten Etappe können wir Mallorcas „wilden Westen“ bestaunen und beliebte Calas, wie die Cala de sa Calobra (39° 51,6´ N  002° 47,8´ E ) und die Cala Boquer (39° 56,2´ N  003° 06,3´ E) erkunden bevor wir schließlich die Westküste verlassen und das Cabo Formentor umrunden. Unser Tagesziel ist Port d´Alcúdia (39° 50,0´ N  003° 08,1´ E). Hier finden wir guten Schutz bei Mistral (Starkwind aus nördlichen Richtungen) sowie gute Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants für unser Abendessen. Übernachten können wir in der großen Marina Alcudiamar oder vor Anker südwestlich der Außenmole. Die geschichtsträchtige Altstadt von Alcúdia liegt etwa 2km weit entfernt. Sie wurde 123 v. Chr. von den Römern gegründet und zu Beginn des 8. Jhd. als „Al Kudia“ von den Mauren neugegründet. Besonders sehenswert sind das Amphitheater und die römischen Ausgrabungen, die alte Stadtmauer mit Pfarrkirche (Sant Jaume) und der Uhrenturm am Rathaus.

Etappe 4-> 15 Seemeilen

Von Port d´Alcúdia (39° 50,0´ N  003° 08,1´ E) nach Cala Rajada (39° 42,5´ N  003° 27,8´ E)

Heute segeln wir an den langen Sandstränden der Bucht von Alcúdia entlang und umrunden das "Cap Farrutx“ bis Cala Rajada (39° 42,5´ N  003° 27,8´ E). Auch hier haben wir je nach Wetterlage die Qual der Wahl zwischen verschiedenen malerischen Buchten oder der Hafenstadt Cala Rajada, die im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel ist. Sie markiert Mallorcas Ostspitze. Von hier aus sind es nur 25sm zur Nachbarinsel Menorca. An der Hafenpromenade reihen sich eine Vielzahl von Restaurants für jeden Geschmack aneinander. Aufmerksamkeit verdienen auch die jährlich wechselnden Kunstwerke entlang der Promenade.

Etappe 5-> 20 Seemeilen

Von Cala Rajada (39° 42,5´ N  003° 27,8´ E) nach Portocolom (39° 24,8‘ N  003° 16,1‘ E)

Weiter geht es gen Süden, vorbei an den wunderschönen Calas der Ostküste. Einen Abstecher wert sind auch die berühmten "Coves d'Artà", die Höhlen von Artá, und die Drachenhöhlen, „Cuevas del Drach“, die zu Fuß erreicht werden können, wenn man in Porto Cristo anlegt.

Unser heutiges Tagesziel ist jedoch Portocolom (39° 24,8‘ N  003° 16,1‘ E), ein großer Naturhafen mit zahlreichen Liegemöglichkeiten. Wir entscheiden uns für eine Boje und legen die kurze Strecke zur Kaimauer per Dinghi zurück. Die hübsche Altstadt beginnt direkt am Hafen und gilt als die am besten erhaltene Altstadt Mallorcas. In ihren vielen Gassen begeistert die große Auswahl an Restaurants und Bars, in denen wir uns mit mallorquinischen Delikatessen verwöhnen lassen können.

Etappe 6->22 Seemeilen

Von Portocolom (39° 24,8‘ N  003° 16,1‘ E) zum Archipiélago de Cabrera (39° 09,3´ N  002° 55,6´ E)

Heute segeln wir noch weiter in den Süden zum Nationalpark des Archipiélago de Cabrera (39° 09,3´ N  002° 55,6´ E). Cabrera genießt seinen „Must-Sail-Ruf“ völlig zu Recht! In der Bucht liegt man auch bei Wind sehr geschützt und schon die atemberaubende Burgkulisse ist ein echtes Highlight. Wir empfehlen auch sehr, die Insel zu Fuß zu erkunden und in die Geschichte des Archipels einzutauchen. Beliebte Ziele sind die alte Burg und das ethnographische Museum. Auch der bestens ausgebaute Weg zum Leuchtturm lädt zum Spazieren ein. Mit Yacht und Dinghi machen wir auch einen Ausflug zur berühmten Blauen Grotte gleich in der Nachbarbucht, doch Vorsicht, die Bucht darf nur zum Teil befahren werden und das Ankern ist gänzlich verboten!

Cabrera ist wohl einer der meistbesuchten Orte auf den Balearen und wir empfehlen, in der Saison unbedingt 20 Tage vor dem gewünschten Übernachtungsdatum eine Boje zu reservieren. Für einen Tagesbesuch ist lediglich eine kostenlose Registrierung nötig, denn alle unsere Yachten haben eine Tageslizenz für die Bojennutzung bis 17h.

Etappe 7-> 25 Seemeilen

Vom Archipiélago de Cabrera (39° 09,3´ N  002° 55,6´ E) in den Club Nàutic Arenal – Playa de Palma (39° 30,3´ N  002° 44,6´ E)

Es Trenc (39° 20,8´ N  002° 58,5´ E) ist sicherlich kein verstecktes Juwel, denn es zieht jedes Jahr Tausende von Einheimischen und Touristen an, aber auf unserem Kurs in den Heimathafen können wir die Südküste Mallorcas unmöglich passieren, ohne hier unseren Anker fallen zu lassen. Es Trenc ist auf jedermanns Radar, in jedem Reiseführer und Reiseblog, und das aus gutem Grund: Der etwa 10 km lange weiße Sandstrand und das ruhige Wasser bieten ein unvergessliches Karibik-Feeling. Gleich hinter dem Strand und den Sanddünen liegen die Salinen, in denen das berühmte "Sel de Fleur" (Salzblume) geerntet wird. Dieses delikate Salz mit einer jahrhundertealten Geschichte lässt sich in vielen Geschäften auf der Insel finden und eignet sich bestens als Souvenir und Mitbringsel!

Bis 17 Uhr werden wir zum technischen Check-out im Club Nàutic Arenal erwartet. Unseren letzten Crewabend lassen wir wahlweise im Touristenhotspot an der Playa de Palma oder im beschaulichen Son Veri ausklingen. Son Veri ist auf einem schönen Sonnenuntergangsspaziergang entlang der Steilküste, die wir ja gerade erst vom Wasser aus bestaunt haben, bequem zu Fuß erreichbar und bietet uns verschiedene Restaurants für unseren Abschiedabend bevor wir noch eine letzte Nacht an Bord verbringen.

Ein Mallorca-Törn ist die ideale Gelegenheit, sich auch kulinarisch einmal so richtig verwöhnen zu lassen. Das geht auch, ohne in einen Hafen zu fahren. Hier haben wir für Euch Restaurants zusammengestellt, die einen Dinghi Service anbieten. ... schließlich will ja auch der beste Smutje ab und zu mal frei haben.


SÓLLER

SÓ CAPRICHOS https://goo.gl/maps/hM9Dcu3MVr1tUgnm7
Menú: socaprichos.eatbu.com
Phone: +34 971 63 00 95
Reserves: thefork.es

SANT ELM

ES RAOR https://goo.gl/maps/GCU1C5wUdDQUYzz9A
Phone: +34 971 89 61 25
Menú: esraor.es
If you reserve for lunch they often include the buoy and the dinghy service for you.

CALA LLAMP

GRAN FOLLIES https://goo.gl/maps/9q26cvc6n3cVHcKr8
Phone: +34 971 67 10 94
Menú: beachclubgranfolies.com
Reservations: myrestoo.net

CALA FALCÓ

CAP FALCÓ (Ch 11) https://goo.gl/maps/DZkuM5n6RimsSAnq7
Phone: +34 631 425 540
Don’t deliver food on board. Dinghy service ok.

MAGALLUF

NIKKI BEACH https://goo.gl/maps/AGZdJejbYHTsjZtv6
Phone: +34 697 16 48 53 / +34 670 956 629
Reservations: nikkibeach.com

MAGALLUF

KARIBU BEACH https://goo.gl/maps/U3i9hBCMpyU51Dh77
Phone: +34 722 50 13 54
Menú: karibubeach.com

MAGALLUF

EL CHAVAL https://goo.gl/maps/uQwTWy7oPWmYDg827
Phone: +34 971 37 45 82
Menú: elchavalmallorca.com

PALMANOVA

SISO BEACH https://goo.gl/maps/S1fZYGjiFeHUWuLU9
Phone: +34 690 17 10 06
Reservations: sevenrooms.com

PALMANOVA
THE BLUE BAR https://goo.gl/maps/DywWcR8tEg1eHZ5X6
Phone: +34 971 10 48 33
Menú: thebluebarmallorca.com
Reservations: thebluebarmallorca.com

COLONIA SANT JORDI

5 ILLES https://goo.gl/maps/g7MUPDQ1LTnfb9qx8
Phone: +34 971 18 05 58
Menú: 5illesmallorca.com
Reservations: 5illesmallorca.com
Dinghy service: +34 638 35 34 95

Für viele Crews ist Cabrera ein „Must Sail“. Der eindrucksvolle Naturhafen, die Burgruine und der sternenklare Nachthimmel sind ein Highlight auf jedem Törn und eine Nacht an einer Boje vor Cabrera zu liegen, gehört für viele Crews einfach dazu. Entsprechend schwierig ist es, im Sommer eine der 50 Bojen zu ergattern.

Damit auch alles klappt, sind wir Euch bei der Cabrera-Bojenreservierung gerne behilflich. Eine Boje auf Cabrera kostet je nach Saison und Schiffslänge zwischen 18€ und 210€ zzgl. unserer Servicefee von 30€ pro Buchung. Für die Reservierung benötigen wir folgende Angaben:

Bitte schickt uns Eure Angaben bis 25 Tage vor Eurem Cabrerawunschdatum. Nur mit diesem zeitlichen Vorlauf können wir Euch zuverlässig eine Boje besorgen. Alternativ könnt Ihr Euch Eure Cabrera-Boje natürlich auch selbst buchen. Dazu benötigt Ihr Angaben zu Eurer Yacht, die wir Euch gerne zuschicken.

Auch die Bojen und Liegeplätze in anderen Marinas und Buchten von Mallorca, Ibiza, Formentera und Menorca sollten - insbesondere in der Hochsaison - rechtzeitig gebucht werden. Online buchen könnt Ihr hier.

Liebe Segelfans,

Uns geht es wie Euch! Wir können kaum noch erwarten, dass alle Yachten frisch gewartet wieder im Wasser liegen und lossegeln können!

Qualität ist uns sehr wichtig und wir arbeiten stetig daran, unsere Flotte und unseren Service zu verbessern. Deshalb stehen für unsere Yachten in diesem Winter nicht nur die üblichen Winterarbeiten wie Antifouling, Wartung etc. an. Damit Euer Balearen-Segeltörn in diesem Sommer ein ganz besonderes Erlebnis wird, statten wir einen Großteil unserer Flotte mit neuen Sprayhoods, Biminis, Lazybags und vor allem mit NEUEN SEGELN aus.

Unsere aktuellen Frühlingsangebote findet Ihr unter SPECIALS. Nennt uns einfach Euren Wunschtermin und die Größe Eurer Crew und wir senden Euch gern ein persönliches Angebot zu.

Wir freuen uns, Euch bald an Bord willkommen heißen zu dürfen.

Euer IRIS Yachtcharter Team

Liebe Segelfans,

wir hätten Euch gern auf der boot Düsseldorf 2022 getroffen und haben uns angesichts der Absage attraktive Alternativen für Euch einfallen lassen!

Das zweite Webinar in unserer kleinen Reihe entführt Euch einmal rund um Mallorca. Erfahrt von unserem Basisleiter Viktor aus erster Hand welche Buchten sich bei welchem Wetter besonders gut zum Übernachten auf Eurer Inselumrundung eignen und wo Ihr die schönsten Badeplätze und Strände findet. In der anschließenden Diskussion könnt Ihr natürlich auch direkt mit Viktor sprechen. Die Anmeldung zum Webinar am kommenden Sonntag, 30. Januar um 17:30 Uhr

erfolgt über unseren Partner Master Yachting. Zur Einstimmung findet Ihr auf unserer Homepage zwei Törntipps rund um Mallorca – einmal im und einmal entgegen des Uhrzeigersinns.

Unabhängig vom Webinar bieten wir unseren Direktkunden bis zum 6. Februar 2022 einen boot-Messerabatt von 7% on top. Weitere Infos stehen auf unserer Homepage.
Viele Grüße und bis Sonntag,

Euer Team von IRIS Yachtcharter

Liebe Segelfans,

Wir wünschen Euch alles Gute für 2022 und in der kommenden Segelsaison immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel!

Bei uns startet das Jahr gleich mit einem Highlight, zu dem wir herzlich einladen.

Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Am 10. Januar könnt Ihr Euch von Michael Amme von BLAUWASSER und unserem Basisleiter Viktor Stürmer „live“ auf die Balearen entführen lassen. Erfahrt alles Wissenswerte über die Baleareninseln Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca und Cabrera und träumt schon jetzt von einsamen Calas und hübschen Hafenstädtchen. Weitere Infos zum deutschsprachigen Seminar „Mallorca und die Balearen“ erhaltet Ihr hier.

Wir heißen als neueste Segelyacht LIZZY ganz herzlich in unserer Flotte willkommen!

Die BAVARIA C38 LIZZY hat das Baujahr 2022 verfügt über die modernste Ausstattung. Von der Warmluftheizung für Deinen Wintertörn, dem absenkbaren Salontisch, der diese C38 zum perfekten Zuhause für bis zu 8 Crewmitgliedern macht, bis zum Teak-Cockpit und zur Badeplattform ist LIZZY eine Yacht, die Deine Seglerträume wahr werden lässt. Unter Deck gibt Dir diese Yacht ein großartiges Raumgefühl und überzeugt durch ihren Komfort. Auch der Smutje fühlt sich in der modernen und gut ausgestatteten Pantry wohl, während er die Crew lecker bekocht. LIZZY ist gut manövrierbar und bietet doch den Luxus, der Deinen Balearentörn unvergesslich macht.

Buchen kannst Du die brandneue LIZZY ab sofort für Törns ab Mitte Mai. Weitere Infos zur Yacht findest Du hier.

Lieber Segler,
Liebe Seglerin,

Die Black Sailing Week bietet Dir diesmal gleich drei unschlagbare Angebote für Deinen nächsten Balearentörn.

Du möchtest unbeschwert mit Deiner Familie Weihnachten und Silvester feiern? Willkommen an Bord Deiner eigenen Yacht für die schönsten Tage des alten Jahres! In Deinem privaten „Hide-away“ findest Du Ruhe und Erholung in den malerischen Buchten und Marinas der Balearen. Weitere Black Sailing Week Specials erwarten Dich vom 22. Bis zum 28. November auch beim Winter Sailing und Ansegeln:

Diese Angebote sind nicht mit anderen Angeboten oder Rabatten kombinierbar.

Wir laden Dich auch noch einmal herzlich dazu ein, Deine schönsten Segelmomente 2021 zu teilen und an unserer Adventskalenderaktion teilzunehmen. Bis bald im Club Nàutic Arenal!

Dein IRIS Yachtcharter Team

Es ist ganz einfach. Schicke uns einfach Dein Lieblingsfoto von Deinem letzten Balearentörn bis zum 29.11.21 an arenal@IRISyachtcharter.com.

Im Dezember posten wir dann die schönsten eingesendeten Fotos auf Instagram. Das Foto mit den meisten Likes gewinnt ein Portbook Mallorca.

Wir drücken Dir die Daumen, dass Dein Foto gewinnt, und wünschen viel Freude bei der Törnplanung!

Teilnahmebedingungen:

Wir laden alle, die noch Inspiration für ihren nächste Balearen-Urlaub suchen oder einfach nur die Vorfreude auf die Zeit an Bord spüren möchten, zum zweiten von drei Online-Webinaren in unserer Balearen-Reihe ein. Diesmal in Zusammenarbeit mit unserem Partner PALMA BEACH.

Dieses zweite Webinar gibt Dir wertvolle Insider-Tipps für einen Törn von Mallorca nach Formentera und zurück. Unser Basismanager Viktor präsentiert Videoclips und Fotos von seinem Ostertörn nach Formentera und direkt im Anschluss kannst Du Deine Fragen loswerden und mit ihm über das karibische Flair der Insel und die einsamen Calas fachsimpeln. Das Webinar findet am 20. April um 20:00 Uhr in englischer Sprache statt. Es richtet sich nicht nur an Seebären, sondern an alle, die sich zumindest virtuell nach Urlaub sehnen und dem Coronaalltag mal kurzzeitig entrinnen möchten. Bei Interesse genügt eine kurze Mail an arenal@IRISyachtcharter.com. Den Link zum Webinar erhältst Du dann am Tag des Webinars.

Natürlich und wie immer haben wir für alle Teilnehmer etwas Besonderes auf Lager. Also sei dabei!

Dein IRIS Yachtcharter Team

crossmenu